Impressum und Datenschutz
Ausgabe des Null Papier Verlages
lernzettel.org

Novellen und Erzählungen
Rausch der Verwandlung
Personen der Geschichte
Briefe an Zeitgenossen
Frühe Lyrik
Jeremias – Eine dramatische Dichtung in neun Bildern
Die Liebe der Erika Ewald – Novellen
Drei Dichter ihres Lebens: Casanova – Stendhal – Tolstoi
Schachnovelle
Drei Meister: Balzac – Dickens – Dostojewski
Brasilien – Ein Land der Zukunft
Der Kampf mit dem Dämon: Hölderlin – Kleist – Nietzsche
Erstes Erlebnis – Vier Geschichten aus Kinderland
Marie Antoinette
Die Heilung durch den Geist: Mesmer – Mary Baker-Eddy – Freud
Die Welt von Gestern – Erinnerungen eines Europäers
Joseph Fouché – Bildnis eines politischen Menschen
Amok – Novellen einer Leidenschaft
Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam
Maria Stuart
Sternstunden der Menschheit
Magellan – Der Mann und seine Tat
Amerigo – Die Geschichte eines historischen Irrtums
Castellio gegen Calvin
Ungeduld des Herzens
Marceline Desbordes-Valmore – Das Lebensbild einer Dichterin
Romain Rolland – Der Mann und das Werk
Die frühen Kränze – Gedichte
Legenden
Reiseberichte
Die unsichtbare Sammlung – Novellen
Besprechungen
Abschiedsbrief Stefan Zweigs – Declaracão

Stefan Zweig

Maria Stuart


Reichner, Wien 1935


Inhalt

Maria Stuart
Einleitung
Erstes Kapitel – Königin in der Wiege
Zweites Kapitel – Jugend in Frankreich
Drittes Kapitel – Königin, Witwe und dennoch Königin
Viertes Kapitel – Heimkehr nach Schottland
Fünftes Kapitel – Der Stein kommt ins Rollen
Sechstes Kapitel – Großer politischer Heiratsmarkt
Siebentes Kapitel – Die zweite Heirat
Achtes Kapitel – Die Schicksalsnacht von Holyrood
Neuntes Kapitel – Die verratenen Verräter
Zehntes Kapitel – Furchtbare Verstrickung
Elftes Kapitel – Tragödie einer Leidenschaft
Zwölftes Kapitel – Der Weg zum Mord
Dreizehntes Kapitel – Quos deus perdere vult…
Vierzehntes Kapitel – Der Weg ohne Ausweg
Fünfzehntes Kapitel – Die Absetzung
Sechzehntes Kapitel – Abschied von der Freiheit
Siebzehntes Kapitel – Ein Netz wird gewoben
Achtzehntes Kapitel – Das Netz zieht sich zusammen
Neunzehntes Kapitel – Die Jahre im Schatten
Zwanzigstes Kapitel – Die letzte Runde
Einundzwanzigstes Kapitel – Es wird Schluß gemacht
Zweiundzwanzigstes Kapitel – Elisabeth gegen Elisabeth
Dreiundzwanzigstes Kapitel – »In meinem Ende ist mein Anbeginn«
Nachspiel

vorheriges Kapitel

Das Vermächtnis des Erasmus

nachfolgendes Kapitel

Einleitung


lernzettel.org

Die hier vorzufindene Sammlung der gemeinfreien Werke Stefan Zweigs ist aus der Ausgabe des Null Papier Verlages übernommen. Zu dieser Ausgabe gelangen Sie durch einen Klick auf diesen Eintrag.